Es war ein Konzert der besonderen Art.
Am 25.09.2020 gab es ein Orgelportrait in Rosche, dem über 40 Besucher*innen beiwohnten.
Im Mittelpunkt stand die 1863 vollendete und von Johann-Andreas-Engelhardt gebaute Orgel.
Axel Fischer, landeskirchlicher Orgelrevisor und Orgelsachverständiger aus Lüchow berichtete von der wechselvollen Geschichte während der Orgelbewegung und erläuterte sie hinsichtlich ihrer klanglichen Möglichkeiten sowie ihres technischen Aufbaus.
Er stellte das Instrument mit passender Musik unterschiedlicher Stilistik von Bach sowie ausgewählten Werken der Romantik des 19. Jahrhunderts (Bartholdy, Rheinberger, Fink) vor.
Die Veranstaltung war ein verheißungsvoller Auftakt, da die Engelhardt-Orgel einmal "anders" im Fokus stand und ihre geplante Restaurierung ins Bewusstsein rückte.
Wir danken Herrn Fischer für seine Expertise und seine musikalische Darbietung, welche von Seiten der Besucher*innen mit großem Applaus bedacht wurden.
Am 25.09.2020 gab es ein Orgelportrait in Rosche, dem über 40 Besucher*innen beiwohnten.
Im Mittelpunkt stand die 1863 vollendete und von Johann-Andreas-Engelhardt gebaute Orgel.
Axel Fischer, landeskirchlicher Orgelrevisor und Orgelsachverständiger aus Lüchow berichtete von der wechselvollen Geschichte während der Orgelbewegung und erläuterte sie hinsichtlich ihrer klanglichen Möglichkeiten sowie ihres technischen Aufbaus.
Er stellte das Instrument mit passender Musik unterschiedlicher Stilistik von Bach sowie ausgewählten Werken der Romantik des 19. Jahrhunderts (Bartholdy, Rheinberger, Fink) vor.
Die Veranstaltung war ein verheißungsvoller Auftakt, da die Engelhardt-Orgel einmal "anders" im Fokus stand und ihre geplante Restaurierung ins Bewusstsein rückte.
Wir danken Herrn Fischer für seine Expertise und seine musikalische Darbietung, welche von Seiten der Besucher*innen mit großem Applaus bedacht wurden.